Ablauf Agenda-Screening-Klausur

Schritt 1
Erfassen der kritischen Themen

 

 

Welche Themen/Projekte sind im Laufe der nächsten 4-6 oder zwölf Monate kritisch für den (Jahres)Gesamterfolg des Unternehmens?
 

Bei welchen kritischen Themen/Projekten geht nichts voran, gibt es Abweichungen oder Konflikte?

 

Kommen noch alte (vernachlässigte) oder neu zu initiierende Themen hinzu?

 

 

Kurzbeschreibung:

  • Haupt-Kontexte
  • Chancen/Risiken
  • Funktionalitäten/Qualitäten
  • Zwänge/Spielräume
  • Ressourcen
  • Timing.

Schritt 2

Skizzieren Ihrer Unternehmerbeiträge

 

 

Welche persönlichen Beiträge wollen bzw. müssen Sie leisten, damit die kritischen Themen/Projekte gemeistert werden?
 

Initialisierung
Intervention
Finalisierung

 

 

Welche genaueren Inhalte in welchem Umfang, wann und in welcher Form?

 

Klärung

Strategie

Entscheidung

 

 

Welche Ihrer Beiträge sind am wichtigsten?

Für wie schwierig halten Sie es, diese Beiträge zu erbringen?
 

  • Erwartungen/Befürchtungen
  • Funktionalitäten/Qualitäten

  • Anpassung/Souveränität
  • Ressourcen
  • Timing.

Schritt 3

Prüfen von Fokusklausurbedarf
 

 

  1. Braucht es, um Ihren Themenbeitrag überhaupt entwickeln zu können, Ihre tiefe persönliche, fundamentale Klärung (Anpassung) oder einen neuen Bearbeitungsansatz?
     
  2. Wie beschäftigt das Thema Sie? Was löst es in Ihnen aus? Verlangt es eine Veränderung von Ihnen? Oder neue Ideen und Kreativität?
     
  3. Sind Ihre Kommunikation und Führung des Themas, besonders im Zuge weiterer Umsetzungen im Unternehmen, heikel und für Sie persönlich herausfordernd?
     
  4. Verspricht das Setting einer Fokusklausur mit Metapraktiken eine bessere und schnellere Entwicklung Ihres erforderlichen Beitrags zum Thema?
     
  5. Lohnt der Aufwand einer solchen Fokusklausur und wollen Sie diesen Prozess mit mir durchlaufen?
Druckversion | Sitemap
© Thomas Richters